Geothermie

LEE-MV-Erneuerbare-Energien-Zahlen-Fakten-Mecklenburg-Vorpommern

Erneuerbare Energien in Mecklenburg-Vorpommern 2025

17.04.2025 . Netze mit erneuerbarem Strom intelligent nutzen Mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz am 31.01.2025 wurden flexibleNetzanschlussvereinbarungen geregelt. Anlagenbetreibende können nach § 8a mit demNetzbetreiber eine Überbauung von Netzanschlusspunkten vereinbaren. Das bedeutet,dass ... Mehr

Projekte zur tiefen Geothermie in Deutschland

02.03.2022 . Die Karte zeigt die tiefen Geothermie Projekte in Deutschland, sowohl die bereits betrieben werden als auch diejenigen, die sich noch im Bau befinden. Besonders im sogenannten Molassebecken, welches in Bayern ... Mehr

Geothermisches Potential in Mecklenburg-Vorpommern

02.03.2022 . Übersicht über die Sandsteinhorizonte in Mecklenburg-Vorpommern, die ein hohes geothermisches Potential aufweisen. Bei den Sandsteinen handelt es sich um die Ablagerungen ehemaliger Delta- bzw. Flusssysteme, welche sich von Nordosten über ... Mehr

Tiefe Geothermie

02.03.2022 . Da oberflächennahe Geothermie nur relativ niedrige Temperaturniveaus bedient und somit nicht für breite industrielle Anwendungen in Frage kommt, so kann tiefe Geothermie je nach gefördertem Temperaturniveau nicht nur zum Heizen, ... Mehr

Geothermie – Definition und Grundlagen

02.03.2022 . Geothermie oder auch Erdwärme sind Synonyme für Geothermische Energie. Also die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Oberfläche der festen Erde. (Vgl. VDI-Richtline 4640) Ganz grundlegend kann man ... Mehr